| Wintersemester 2023/24 | Die Zukunft der europäischen Stadt. Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt |
| Wintersemester 2022/23 |
Die Zukunft der europäischen Stadt – Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt Let’s talk about money! Was macht Geld mit unserer Gesellschaft? |
| Sommersemester 2022 | Die Zukunft der europäischen Stadt – Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt |
| Wintersemester 2021/22 |
Die Zukunft der europäischen Stadt – Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt Let’s talk about money! Was macht Geld mit unserer Gesellschaft? |
| Sommersemester 2021 |
Die Zukunft der europäischen Stadt – Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt Let’s talk about money! Was macht Geld mit unserer Gesellschaft? |
| Wintersemester 2020/21 | Let’s talk about money! Was macht Geld mit unserer Gesellschaft? |
| Wintersemester 2020/21 | Die Zukunft der europäischen Stadt – Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt |
| Sommersemester 2020 | More human than human? Vom Automaten zur Künstlichen Intelligenz |
| Sommersemester 2020 | Die Zukunft der europäischen Stadt – Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt |
| Wintersemester 2019/20 | Die Zukunft der europäischen Stadt |
| Wintersemester 2019/20 | More human than human? - Vom Automaten zur Künstlichen Intelligenz |
| Wintersemester 2018/19 | Künstliche Menschen oder: Können Maschinen träumen? We are the City! – Die europäische Stadt als Raum für kollektives Gedächtnis und Lebensgestaltung |
| Sommersemester 2018 | Künstliche Menschen oder: Können Maschinen träumen? We are the City! – Die europäische Stadt als Raum für kollektives Gedächtnis und Lebensgestaltung |
| Wintersemester 2017/18 |
Künstliche Menschen oder: Können Maschinen träumen? |
| Sommersemester 2017 | Künstliche Menschen oder: Können Maschinen träumen? We are the City! Die europäische Stadt als Raum für kollektives Gedächtnis und Lebensgestaltung |
| Wintersemester 2016/17 | Borderland Europa – Die Grenzen Europas Künstliche Menschen – oder: Können Maschinen träumen? |
| Sommersemester 2016 |
Künstliche Menschen – oder: Können Maschinen träumen?
Migration im Film – Mediale Darstellung der Migration im europäischen Kontext
|
| Wintersemester 2015/16 |
Künstliche Menschen oder: Können Maschinen träumen? |
| Sommersemester 2015 | Migration im Film – Mediale Darstellung der Migration im europäischen Kontext
Künstliche Menschen – oder: Können Maschinen träumen? |
| Wintersemester 2014/15 | Künstliche Menschen – oder: Können Maschinen träumen? Wir sind Stadt! Die europäische Stadt als Gedächtnisraum und Lebensgestaltung |
| Wintersemester 2013/14 |
Europa und der arabische Orient |
| Sommersemester 2013 | South of Every North? – Ein Europa, wie viele Geschwindigkeiten? |
| Wintersemester 2012/13 | Arab Shots: Kulturelle und mediale Bilder der arabischen Länder |
| Sommersemester 2012 | Europa und seine (fließenden) Grenzen |
| Wintersemester 2011/12 | Europa und der Orient-Komplex |
| Sommersemester 2011 | Das Mittelmeer: Dialog- und Kulturraum |
| Wintersemester 2010/11 | Mythos Europa – Identität und Konstruktion eines Kulturraums |