seit Sommersemester 2014 | Systematische Nachhaltigkeitsbewertung der Energieproduktion – ist erneuerbar gleich nachhaltig? |
Seit Februar 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS.
Schwerpunkte im Bereich systematischer Nachhaltigkeitsbewertung und nachhaltiger Energieversorgung.
Immendörfer, A.; Winkelmann, M.; Stelzer, V.
Energy solutions for smart cities and communities. Recommendations for policy makers. Brüssel, Belgien: European Commission 2014
Volltext/pdf
Lehn, H.; Simon, L.M.; Oertel, M.; Stelzer, V.; Bräutigam, K.-R.; Kopfmüller, J.
Joint management of water and energy resources as a prerequisite for a sustainable development of the metropolitan region of Santiago de Chile. Vortrag auf der 1st International Conference on Natural Resources and Development. Vina del Mar, Chile, 25.-28.11.2013
Stelzer, V.
Bewertung von Nachhaltigkeit als Thema der Schule der Nachhaltigkeit am KIT. Vortrag zur Eröffnungsveranstaltung des Kontaktstudiums zum Fächerverbund "Naturwissenschaftliches Arbeiten". KIT, Karlsruhe, 04.12.2013
Stelzer, V.; Immendörfer, A.
Policies to overcome the barriers for implementing CO2 reduction in the built environment of neighbourhoods in Europe. Vortrag auf der sb13 munich "Implementing Sustainability - Barriers and Chances". München, 24.-26.04.2013. Book of Abstracts, S. 25-26
Stelzer, V.
Kann die Stadt Karlsruhe bis 2050 Klima neutral werden? Szenarienbasierte Analyse. Vortrag im Geografischen Institut zum Thema "Sozial-ökologische Transformation und Geographien des Energiesystems", Adlershof. Berlin, 20.04.2013
Stelzer, V.; Ertz, Chr.
Die Stadt der Zukunft: Pionier des Wandels - Interview. Karlsruher Wirtschaftsspiegel (2012)55, S. 23-26
Vogeley, D.; Groh, B.; Wand, S.; Kühlen, A.; Stengel, J.; Schultmann, F.; Stelzer, V.; Wolpensinger, H.; Reitze, F.; Toro, F.; Herbst, A.; Jochem, E.; Hedel, R.; Kunze, J.
Klimaneutrales Karlsruhe 2050. Machbarkeitsstudie zur Klimaneutralität im Stadtkreis Karlsruhe. Karlsruhe: Stadt Karlsruhe 2011