KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Archiv des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
    suchen
    • Geschichte des ZAK
      • Geschichte des ZAK
      Geschichte des ZAK
      • Umbenennung
      • Gründungsdirektorin
    • Lehrearchiv
      • Lehrearchiv
      Lehrearchiv
      • Vorlesungsverzeichnis Archiv
      • Studium und Pandemie
      • Coaching für Studierende
      • Data Literacy-Archiv
      • Bronnbacher Stipendium
        • Bronnbacher Stipendium
        Bronnbacher Stipendium
        • Archiv
      • Femtec Career-Building Programme
      • KompetenzKompass
      • International Network General Studies
      • Frühlingstage der Nachhaltigkeit
      • PeerNet am KIT
        • PeerNet am KIT
        PeerNet am KIT
        • Über PeerNet am KIT
        • Informationen für Studierende
        • Rückblick
      • Ergänzungsfach im Diplomstudiengang Informatik
      • Aus den Seminaren
      • Jean Monnet Lehrmodul
        • Jean Monnet Lehrmodul
        Jean Monnet Lehrmodul
        • Jean Monnet Ringseminar
    • Forschungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
      • Veranstaltungsarchiv
      Veranstaltungsarchiv
      • ZAK Talks
      • Karlsruher Gespräche
        • Karlsruher Gespräche
        Karlsruher Gespräche
        • 2019: Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?
          • 2019: Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?
          2019: Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Dr. Enrico Molinaro
            • Prof. Dr. Armin Nassehi
            • Doron Rabinovici
            • Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
            • Edward Rushton
            • Brigitte Russ-Scherer
            • Tuba Sarica
            • Prof. Dr. Olaf Schwencke
            • Prof. Dr. J.P. Singh
            • Prof. Dr. N. Craig Smith
            • Prof. Dr. Timothy Snyder
            • Tobias Uelpenich
            • Prof. Dr. Mirjam van Reisen
            • Simon Wallfisch
        • 2018: Die (künstlich-)intelligente Stadt
          • 2018: Die (künstlich-)intelligente Stadt
          2018: Die (künstlich-)intelligente Stadt
          • Programm
          • Abstracts
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Markus Brock
            • Umberto Fugiglando
            • Rob van Gijzel
            • Élisabeth Guigou
            • Prof. Dr. Harald Heinrichs
            • Dr. Samantha Hoffman
            • Leo Hollis
            • Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba
            • Wolfgang Mayer
            • Prof. Dr. Luis Muñoz
            • Prof. Dr. Stephan Porombka
            • Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
            • Niraj Saraf
            • Prof. Dr. Trebor Scholz
            • Prof. Dr. Paola Viganò
            • ZuU: Zentrum für urbane Unsicherheit
        • 2017: Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde
          • 2017: Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde
          2017: Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde
          • Programm
          • Abstracts
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Güner Yasemin Balcı
            • Markus Brock
            • Paul Cervenec
            • Frol Golivets
            • Prof. Alan Johnson
            • Dr. Tom Junes
            • Anetta Kahane
            • Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba
            • Suat Kınıklıoğlu
            • Prof. Dr. Zlatko Lagumdžija
            • Dr. Kenan Malik
            • PD Dr. Elham Manea
            • Aleksandra Manic
            • Prof. Dr. Jan-Werner Müller
            • Stanislav Novitskiy
            • Prof. Dr. Rafał Pankowski
            • Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
            • Hajer Sharief
            • Emma Sky​, OBE
            • Anne Soisson
            • Mike van Graan
            • Bartosz Wieliński
        • 2016: NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft
          • 2016: NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft
          2016: NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft
          • Programm
          • Abstracts
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Hatem Atallah
            • Lisa Bjurwald
            • Prof. Dr. Lajos Bokros
            • Markus Brock
            • György Dalos
            • Dr. Asiem El Difraoui
            • Dr. Elisa Ferreira
            • Prof. Aris Fioretos
            • Prof. Dr. Anthony Glees
            • Dr. Ulrike Guérot
            • Prof. Dr. Ireneusz Pawl Karolewski
            • Melania Inés Kluge
            • Fadumo Korn
            • Philippe Legrain
            • Cornelius Lewenberg
            • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Oskar Negt
            • Prof. Dr. Johannes W. Pichler
            • Frank Richter
            • Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
            • Dr. Haig Simonian
            • Jordi Solé i Ferrando
            • Ece Temelkuran
        • 2015: Global DemocraCITIES: Zwischen Triumph und Niedergang
          • 2015: Global DemocraCITIES: Zwischen Triumph und Niedergang
          2015: Global DemocraCITIES: Zwischen Triumph und Niedergang
          • Programm
          • Abstracts
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Prof. Dr. Martin Albrow
            • Prof. Dr. Benjamin R. Barber
            • Dr. Nigel Barker
            • Markus Brock
            • Prof. Dr. Amr Hamzawy
            • Dr. Kerstin Krellenberg
            • Dr. Frank Mentrup
            • Esra Nilgün Mirze
            • Evgeny Morozov
            • Peter Murray
            • Prof. Dr. Werner J. Patzelt
            • Priya Prakash
            • Dr. h.c. Petra Roth
            • Prof. Dr. Saskia Sassen
            • Max Scharnigg
            • Catherine Trautmann
            • BeatBop
        • 2014: Die Welt(markt)gesellschaft
          • 2014: Die Welt(markt)gesellschaft
          2014: Die Welt(markt)gesellschaft
          • Programm
          • Abstracts
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Taslima Akhter
            • Dr. Dawid Danilo Bartelt
            • Prof. Dr. Léonce Bekemans
            • Prof. Dr. Manuela Boatcă
            • Markus Brock
            • Prof. Hasan Elahi
            • Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
            • Prof. Dr. Lars P. Feld
            • Prof. Dr. André Habisch
            • Prof. Dr. Edda Müller
            • John Ralston Saul
            • Georg Schürmann
            • Ingo Schulze
            • Hsu-Chen Su
            • Prof. Dr. Zoe Trodd
            • Daniela Vega
            • Prof. Dr. Yunxiang Yan
        • 2013: Die ‚Zwischengesellschaft‘: Tradition und Moderne im Widerspruch
          • 2013: Die ‚Zwischengesellschaft‘: Tradition und Moderne im Widerspruch
          2013: Die ‚Zwischengesellschaft‘: Tradition und Moderne im Widerspruch
          • Programm
          • Abstracts
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • David Bermudez
            • Francesca Caferri
            • Prof. Dr. Volker Demuth
            • Dr. Nawal El Saadawi
            • Karim El-Shenawy
            • Prof. Dr. Elísio Macamo
            • José F.A. Oliver
            • Gábor Paál
            • Prof. Dr. Marcia Pally
            • Prof. Dr. Roland Robertson
            • Prof. Dr. Natan Sznaider
            • Prof. Dr. Susanne von der Heide
            • Dr. Anne Françoise Weber
            • Alice Schwarzer
            • Prof. Dr. Jude Howell
            • Shinkai Karokhail
            • Salam Kawakibi
            • Anis Boufrikha
        • 2012: Alles in (Un-)Ordnung?
          • 2012: Alles in (Un-)Ordnung?
          2012: Alles in (Un-)Ordnung?
          • Programm
          • Abstracts
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • René Aguigah
            • Zygmunt Bauman
            • Nuran David Calis
            • Britt-Marie Drottz-Sjöberg
            • Wolfgang Gründinger
            • Wolfgang Franz
            • Margrit Kennedy
            • Ophélie Latil
            • Kenichi Mishima
            • Surendra Munshi
            • David Ropeik
            • Shimon Stein
            • Fehim Tastekin
            • Ilija Trojanow
            • Valentine Umansky
        • 2011: Ins Netz gegangen?
          • 2011: Ins Netz gegangen?
          2011: Ins Netz gegangen?
          • Programm
          • Abstracts
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Mina Al-Lami
            • Sami Ben Gharbia
            • Joseph Cheng
            • Daniel Domscheit-Berg
            • Birgit Ellinghaus
            • Axel E. Fischer
            • Philippe Gröschel
            • Richard J. Harknett
            • Daniel Kaplan
            • Catarina Katzer
            • Andrew Keen
            • Birgit Kolkmann
            • Constanze Kurz
            • Geert Lovink
            • Jörn Müller-Quade
            • David Nicholas
            • David Rowan
            • Ian Rowlands
            • Maximilian Senges
            • Rainer Stentzel
            • Reima Vesa Suomi
            • Kuros Yalpani
        • 2010: Organisierte Kriminalität
          • 2010: Organisierte Kriminalität
          2010: Organisierte Kriminalität
          • Programm
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Alberto Andreani
            • Prof. Dr. Alessandra Dino
            • Prof. Dr. Cyrille J.C.F. Fijnaut
            • Prof. Dr. James O. Finckenauer
            • Dr. h.c. Misha Glenny
            • Marian Hajduk
            • Dr. Wolfgang Hetzer
            • Prof. Dr. Susanne Karstedt
            • Birgit Kolkmann
            • Adrian Kim-Fai Kwan
            • Prof. Dr. James Lawrie Newell
            • Manfred Paulus
            • Petra Reski
            • Roberto Scarpinato
            • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich Schneider
            • Jürgen Storbeck
            • Prof. Dr. Klaus von Lampe
          • Abstracts
          • Rückblick
        • 2009: Rechts außen
          • 2009: Rechts außen
          2009: Rechts außen
          • Programm
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Ibraimo Alberto
            • Prof. Dr. David Art
            • Dr. Reiner Becker
            • Dr. Renate Bitzan
            • Ronny Blaschke M.A.
            • Prof. Axel Buchholz
            • Prof. Dr. Jean-Yves Camus
            • Jörg Fischer-Aharon
            • Prof. Dr. Matthew Goodwin
            • Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer
            • Dr. Michael Kohlstruck
            • Dr. Rafal Pankowski
            • Dr. Thomas Pfeiffer
            • Prof. Dr. Birgit Rommelspacher
            • Prof. Dr. Jens Rydgen
            • Britta Schellenberg M.A.
            • Cornelia Schmalz-Jacobsen
            • Prof. Dr. Marc Swyngedouw
            • Dr. Rudolf van Hüllen
            • Bernd Wagner
          • Abstracts
          • Künstler
          • Rückblick
        • 2008 Mein Europa - Dein Europa: Innenansichten
          • 2008 Mein Europa - Dein Europa: Innenansichten
          2008 Mein Europa - Dein Europa: Innenansichten
          • Programm
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Tahir Abbas
            • Nasr Abu Zayd
            • Naima Azough
            • Thoko Banda
            • Azouz Begag
            • Shlomo Ben-Ami
            • J. Peter Burgess
            • Serap Cileli
            • Melinda Crane
            • Gao Xingjian
            • Ralph Ghadban
            • Necla Kelek
            • Jean-René Lemoine
            • Michael March
            • Badr Mohammed
            • Susan Neiman
            • Bashy Quraishy
            • Beate Reifenscheid-Ronnisch
            • Caroline Robertson-von Trotha
            • SAID
            • Veye Wirngo Tatah
          • Abstracts
        • 2007: Mein Europa - Dein Europa: Außenansichten
          • 2007: Mein Europa - Dein Europa: Außenansichten
          2007: Mein Europa - Dein Europa: Außenansichten
          • Programm
          • Referenten
            • Referenten
            Referenten
            • Prof. Dr. Mona Abousenna
            • Prof. Anil Bhatti
            • Dr. Mario Gomez
            • Shigeko Kubota
            • Christine M. Merkel
            • Kenneth Felix Kacynski da Nóbrega
            • Salih Mahmoud Osman
            • Sheela Patel
            • Prof. Dr. Minxin Pei
            • Scott Rauland
            • Prof. Dr. Simon Serfaty
            • Prof. Dr. Mourad Wahba
            • Dong Wu
        • 2006: Trennung, Tod - Tabu?
        • 2005: Kultur und Gerechtigkeit
        • 2004: Der vernetzte Egoist
        • 2003: Mobilität in der globalisierten Welt
        • 2002: Konflikt, Trauma, Neubeginn
        • 2001: Deutschland? Aber wo liegt es?
        • 2000: Zukunft der Zeit
        • 1999: Utopia
        • 1998: (Ohn)macht der Politik
        • 1997: Stadt-Ansichten
      • Colloquium Fundamentale
        • Colloquium Fundamentale
        Colloquium Fundamentale
        • SS 2024 Was ist Freiheit?
        • WS 23/24 Polarisiert und desinformiert? Politische Information im digitalen Zeitalter
        • SS 2023 Was ist Wahrheit? Annäherung an ein umstrittenes Konzept
        • WS 22/23 Globale Klimapolitik in einer brüchigen Weltordnung
        • SS 2022 Politik in der Wissenschaft. Vom Zweck der Forschung in modernen Gesellschaften
        • WS 2021/22 Wissenschaft in der Politik. Von den Potenzialen und Problemen einer komplexen Beziehung
        • SS 2021 Anthropozän. Die ökologische Frage und der Mensch, der sie stellt
        • WS 2020/21 Das vom Menschen Gemachte. Kulturwissenschaft gestern und morgen
        • SS 2020 Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
        • WS 19/20 Reloaded – Die Energiespeicherung von morgen
        • SS 2019 Künstlich aber real – die stille Revolution der KI-Technologien
        • WS 18/19 Europas Dilemmata. Neue Herausforderungen – mehr Verantwortung?
        • SS 2018 Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken
        • WS 17/18 Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?
        • SS 2017 Mensch und Meer: Hoffnungen und Herausforderungen
        • WS 16/17 Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
        • SS 16 Mensch und Meer: Zwischen Nutzen und Ausbeutung
        • WS 15/16 Reich der Mitte – Quo vadis?
        • SS 15 Spektrum des Lichts
        • WS 14/15 Digitale Revolution = Digital Citizen?
        • SS 14 Digitale Revolution: Technik verstehen und gestalten?
        • WS 13/14 Herausforderung demografischer Wandel: Globale Entwicklungen – lokale Auswirkungen
        • SS 13 Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass?
        • WS12/13 Kulturen der Nachhaltigkeit: Zwischen Vision und Realität
        • SS 12 Nachhaltig - aber wie? Vom Schlagwort zu nachhaltigen Entwicklungen
        • WS 11/12 Zukunft für alle? Veränderungsdynamiken in der globalen Gegenwart
        • SS 11 Volle Fahrt voraus? Die mobile Gesellschaft zwischen Technikeuphorie und Protest
        • WS 10/11 Celebrity Culture - Stars in der Mediengesellschaft
        • SS 10: Öffentliche Wissenschaft
        • WS 09/10: Demokratisch, parlamentarisch, gut?
        • SS 09: Erschöpfte Schöpfung?
        • WS 08/09: 60 Jahre Grundgesetz
        • SS 08: Erleuchtung oder Blackout?
        • WS 07/08: Eliten - wozu?
        • SS 07: Geistesblitze & Orchideenfächer
        • WS 06/07: Schattenseiten des Internets
        • SS 06: Nanotechnologie
        • WS 05/06: Zukunft der Arbeit
        • SS 05: Naturkatastrophen
        • WS 04/05: Menschenrecht
        • SS 04: Bildung im 21. Jh.
        • WS 03/04: Transatlantische Beziehungen auf neuen Wegen?
        • SS 03: Der perfekte Mensch
        • WS 02/03: Die (zu) offene Gesellschaft?
      • KIT im Rathaus
        • KIT im Rathaus
        KIT im Rathaus
        • KIT-Zentrum Energie
        • KIT-Zentrum Health Technologies
        • KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
        • KIT-Zentrum Information · Systeme · Technologien
        • KIT-Zentrum Mensch und Technik
        • KIT-Zentrum MathSEE (Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics)
        • KIT-Zentrum Klima und Umwelt
        • KIT-Zentrum Materialien
        • KIT Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
        • KIT-Zentrum Mobilitätssysteme
        • KIT-Zentrum Energie
        • KIT-Zentrum Mensch und Technik
        • KIT-Zentrum Information Systeme Technologien
        • KIT-Zentrum Klima und Umwelt
        • KIT-Zentrum Materialien, Strukturen, Funktionen
        • KIT-Zentrum Mobilitätssysteme
        • KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
        • KIT-Zentrum Energie
        • KIT-Kompetenzbereich Information, Kommunikation und Organisation
        • KIT-Kompetenzbereich Erde und Umwelt
        • KIT-Schwerpunkt Optik & Photonik
        • Der KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik
        • KIT-Schwerpunkt Anthropomatik und Robotik
        • KIT-Kompetenzbereich Angewandte Lebenswissenschaften
        • KIT-Zentrum Mobilitätssysteme
        • KIT-Zentrum Klima und Umwelt
        • KIT-Schwerpunkt COMMputation
        • KIT-Zentrum NanoMikro
        • KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
        • KIT-Zentrum Energie
        • Universität im Rathaus
      • Traumfabrik
        • Traumfabrik
        Traumfabrik
        • WS 23/24 POSTMODERNE reloaded – Kultfilme der 80er und 90er Jahre
        • SS 2023 STEVEN SPIELBERG – Amerikanischer Filmemacher
        • WS 2022/23 CHARLIE CHAPLIN: vom Stummfilm zum Tonfilm, zwischen Hollywood und Exil
        • SS 2022 JIM JARMUSCH, Independent. Filme 1980-2020
        • WS 2021/22 Schön Schwarz: Film Noir + Neo Noir
        • SS 2021 FutureWork(s) / ECOCINEMA
        • WS 2020/21 TRANSFORMATION CINEMA / ECOCINEMA
        • WS 19/20 FILM über FILM: Filmemachen und Filmemacher in Kinofilmen
        • SS 2019 FILM x MUSIK: Ein vielschichtiges Wechselspiel
        • WS 18/19 CHINA im Kino. Interkulturelle Annäherungen, zwischen Tradition und Globalisierung
        • SS 2018 Lasst 1000 Blumen blühen! Filmträume der 68er, heute
        • WS 17/18 BIG BROTHER: Surveillance Cinema Pluralistische Freiheit oder totale Kontrolle?
        • SS 2017 WESTERN: Der Wilde Westen und wir – Goodbye, American Dream
        • WS 16/17 Young Mr. Hitchcock – Kino pur // Understatement, britischer Humor, Love & Thrills
        • SS 2016 Auftragskiller - ein Dienstleistungsberuf im Kinofilm, zwischen Krimi und makabrer Komödie.
        • WS 15/16 TARANTINO UNCHAINED Retrospektive Quentin Tarantino 1992-2016Neue Seite
        • SS 2015 100 Jahre BLOCKBUSTER – Kinomythen aus der Traumfabrik Hollywood, 1915 bis 2015
        • WS 14/15 Kubrick Space. Retrospektive Stanley Kubrick
        • SS 2014 Helden und Anti-Helden
        • WS 13/14 Wir sind Lebowski. Retrospektive Joel & Ethan Coen 1984 – 2014
        • SS 2013 117 Jahre deutsch-französische Filmbeziehungen
        • WS 11/12 Klassische Kinofilme
        • WS 10/11 Kreative Filmästhetik und Nachhaltigkeit im Film
      • EFFEKTE
        • EFFEKTE
        EFFEKTE
        • ZAK in der Reihe Wissenschaftsdienstage 2022/23
        • ZAK beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2021
        • ZAK beim Wissenschaftsdienstag 2020/21
        • ZAK beim Wissenschaftsdienstag 2018/19
        • KSFD bei EFFEKTE 2017
        • Wissenschaftsdienstage 2016/17
        • KSFD bei EFFEKTE 2015
        • EFFEKTE 2015
        • EFFEKTE 2013
      • Filmfestivals
        • Filmfestivals
        Filmfestivals
        • KI Science Film Festival 2019
        • KI Science Film on Tour
      • Internationales Forum
        • Internationales Forum
        Internationales Forum
        • China – Umgang mit einer neuen Weltmacht
        • Menschenrechte und Diktatur: Neues Sicherheitsgesetz in Hongkong und Chinas Umgang mit Minderheiten in Xinjiang
        • Frieden durch Kulturarbeit. Die Rolle der UNESCO im System der Vereinten Nationen.
        • Der chinesische Partei-staat als Modell? Ziele und Limits des Systemexports
        • Genetische Menschenversuche in China: Wem gehört das ethische Problem?
        • Chance und Herausforderung: Chinesische Investitionen in Deutschland
        • Chinas Aufstieg als Wissenschafts- und Technologiemacht
        • The Role of the EU in Southeastern Europe
        • Islam und Toleranz. Eine indonesische Perspektive
        • John F. Kennedys kurze und unvollständige Präsidentschaft
        • Contemporary South Africa
        • Terreur dans l’Hexagone
        • Salafismus. Warum Jugendliche aus Deutschland in den Dschihad ziehen
        • TEL AVIV SHORTS.
        • INDIEN – zwischen Tradition und Moderne
        • Quo vadis, Türkei?
        • Japan, ferner Freund, quo vadis?
        • 'My Makhzen and Me'
        • Woodstock in Timbuktu
        • Arab Shorts
        • Überalterung der japanischen Gesellschaft
        • Interkulturelle Trends und Werte in der euro-mediterranen Region
        • Interkulturelle Kommunikation über virtuelle Wege
        • Natural Geohazards
        • Asiens Wirtschaftswachstum und Japans Außenpolitik
        • Oil Peak versus Oil Panic
        • 6000 Jahre Mathematik
        • Zum Gedenken an Hiroshima und Nagasaki
        • Eine Universität der Zukunft – ohne Geisteswissenschaften?
        • Wissenschaft und Studium verbinden Kulturen
        • Europa in einer (post)kolonialen Welt
        • Bessere Dörfer für eine bessere Welt
        • Themenabend Integration
        • Grundrechte und Grundwerte in Europa
        • Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte
        • Is happiness good for you?
        • In welchem Europa wollen wir leben?
        • Mit den Augen des Anderen
      • Stadtgespräche
        • Stadtgespräche
        Stadtgespräche
        • Stadtgespräche 2017
          • Stadtgespräche 2017
          Stadtgespräche 2017
          • Archiv
        • Stadtgespräche 2015
      • Wissenschaftsgespräche
        • Wissenschaftsgespräche
        Wissenschaftsgespräche
        • WS 2018/19 – Digitale Identität
        • SS 2018 - Sharing Economy
        • WS 2017/18 - Bildung digital
        • SS 2017 - Meinungsbildung
        • WS 2016/17 - Digitalisierung
      • World Science Café
        • World Science Café
        World Science Café
        • Threatened Researchers I
        • Threatened Researchers II
      • Jean Monnet Keynote Lecture
        • Jean Monnet Keynote Lecture
        Jean Monnet Keynote Lecture
        • Brexit: Quo vadis UK?
        • Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger
        • 50 Jahre Élysée-Vertrag: Neue Herausforderungen für die deutsch-französische Freundschaft
        • Für ein nachhaltiges Europa! Erfahrungen und Perspektiven der dänischen EU-Ratspräsidentschaft
        • Kontinent ohne Kompass – wohin steuert Europa?
        • Ko-Evolution von Wissenschaft und Gesellschaft
        • Europa 2010 – Spaniens EU-Präsidentschaft
          • Europa 2010 – Spaniens EU-Präsidentschaft
          Europa 2010 – Spaniens EU-Präsidentschaft
          • Rückblick
        • Brücken nach Europa
        • Die Rolle Europas im Kontext der Globalisierung
          • Die Rolle Europas im Kontext der Globalisierung
          Die Rolle Europas im Kontext der Globalisierung
          • Rückblick
        • Europäische Integration und Identität
      • Europäische Kulturtage Karlsruhe
        • Europäische Kulturtage Karlsruhe
        Europäische Kulturtage Karlsruhe
        • 2018: Europa in Bewegung.
          • 2018: Europa in Bewegung.
          2018: Europa in Bewegung.
          • Referenten und Abstracts
            • Referenten und Abstracts
            Referenten und Abstracts
            • Prof. Dr. Gabriele Abels
            • Rana Ahmad
            • Prof. Dr. Katajun Amirpur
            • Seyran Ateş
            • Kathrin Glösel
            • Prof. Dr. Markus Kotzur
            • Prof. Dr. Ilse Lenz
            • Prof. Dr. Elham Manea
            • Mascha Roth
            • Christa Stolle
            • Prof. Dr. Ahmet Toprak
        • 2016: Unterwegs. Nirgends daheim?
          • 2016: Unterwegs. Nirgends daheim?
          2016: Unterwegs. Nirgends daheim?
          • Referenten und Abstracts
            • Referenten und Abstracts
            Referenten und Abstracts
            • Prof. Dr. Tahir Abbas
            • Dr. Bora Akşen
            • Dr. Megha Amrith
            • Dr. Lou Bohlen
            • Dr. Jeroen Doomernik
            • Dr. Salem El-Hamid
            • Ghiath Al Jebawi
            • Mohammed Jouni
            • Dr. Andreas Kossert
            • Darjus Mostafawy
            • Leila Mousa
            • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
        • 2014: Immer noch: Krieg!
          • 2014: Immer noch: Krieg!
          2014: Immer noch: Krieg!
          • Referenten und Abstracts
            • Referenten und Abstracts
            Referenten und Abstracts
            • Dr. Elke Luise Barnstedt
            • Prof. Dr. Dr. Gunnar Berg
            • Prof. Dr. Erhard Denninger
            • Dr. Jürgen Geisler
            • Prof. Dr. Robin Geiß
            • Dr. Corinna Hauswedell
            • Prof. Dr. John Horne
            • PD Dr. Markus Kaim
            • Alexander Kitterer
            • Arthur Landwehr
            • Dr. Daniel Rezene Mekonnen
            • Prof. Dr. Herfried Münkler
            • Iain Overton
            • Dr. Ulrich Pohlmann
            • Dr. David Rodin
            • Prof. Dr. Gerald Schneider
            • Dr. Dietrich Schulze
            • Prof. Dr. Wolfram H.-P. Thiemann
            • Willy Wimmer
        • 2010: Ungarn
          • 2010: Ungarn
          2010: Ungarn
          • Abstracts
        • 2008: Rom
          • 2008: Rom
          2008: Rom
          • Abstracts
        • 2006: Moskau
        • 2004: Ex oriente Lux
        • 2002: Europa in der Welt - die Welt in Europa
        • 2000: KunstStück Zukunft
        • 1998: Revolutionen
        • 1996: Russland
        • 1994: Widerstand gegen den Nationalsozialismus
        • 1993: Slowakei
        • 1992: Estland
      • Interreligiöser Campusdialog
        • Interreligiöser Campusdialog
        Interreligiöser Campusdialog
        • Pro und kontra Religion
        • Vergebung – konstruktive Kraft der Konfliktlösung?
        • Gender, Religion und Gesellschaft
        • FAIRantwortung
        • Religion radikal – und dann?
        • Die Welt zu Gast bei Freunden?
        • Privatsache Religion?
        • Ethik in den Religionen. Christliche und islamische Grundlagen
        • Beschnittene Religionsfreiheit? Das schwierige Verhältnis von religiösen Geboten und weltlicher Rechtsordnung
        • Schätze der Kulturen und Religionen: Mystik im Islam und im Christentum
        • Fundamentalismus
        • Dialog am Campus: Die Wirtschaft - ein moralfreier Raum?
      • Weitere Veranstaltungen
      • Zehn Jahre ZAK
        • Zehn Jahre ZAK
        Zehn Jahre ZAK
        • Programm
        • Referenten
          • Referenten
          Referenten
          • Lorenzo Pezzani
          • Omar Hussein Shoeb
          • Prof. Dr. Erol Yildiz
          • Dr. Gualtiero Zambonini
          • Zakia Abdennebi
          • Shikiba Babori
          • Nursemin Sönmez
        • Abstracts
        • Rückblick
      • 60 Jahre Studium Generale
      • Autoren und Referenten
        • Autoren und Referenten
        Autoren und Referenten
        • Referenten im Gespräch
          • Referenten im Gespräch
          Referenten im Gespräch
          • Gerd Roellecke
          • Umberto Santino
          • Hans Ulrich Gumbrecht
          • Shi Ming
          • Inge Bell
          • Siegfried Broß
          • Alfred Grosser
          • Walter Ch. Zimmerli
    • Pressearchiv
      • Pressearchiv
      Pressearchiv
      • Presseinformationen
      • Newsletter
      • ZAK Timeline
        • ZAK Timeline
        ZAK Timeline
        • News 2024
        • News 2023
        • News 2022
        • News 2021
        • News 2020
        • News 2019
        • News 2018
        • News 2017
        • News 2016
        • News 2015
        • News 2014
        • News 2013
        • News 2012
        • News 2011
        • News 2010
    • Publikationsarchiv
    • Mediathek
      • Mediathek
      Mediathek
      • Fotos
      • Videos
    • Startseite
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • suchen
    Archiv des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale

     

    • Startseite
    • Pressearchiv
    • Presseinformationen

     

    • ZAK-Archiv
      • Geschichte des ZAK
      • Lehrearchiv
      • Forschungsarchiv
      • Veranstaltungsarchiv
      • Pressearchiv
      • Publikationsarchiv
      • Mediathek
    • Pressearchiv
      • Presseinformationen
      • Newsletter
      • ZAK Timeline
    • Presseinformationen

    Ältere Presseinformationen

    • Presseinformationen WiSe 2023/24
    • Presseinformationen SoSe 2023
    • Presseinformationen WiSe 2022/23
    • Presseinformationen SoSe 2022
    • Presseinformationen WiSe 2021/22
    • Presseinformationen SoSe 2021
    • Presseinformationen WiSe 2020/21
    • Presseinformationen SoSe 2020
    • Presseinformationen WiSe 2019/20
    • Presseinformationen SoSe 2019
    • Presseinformationen WiSe 2018/19
    • Presseinformationen SoSe 2018
    • Presseinformationen WiSe 2017/18
    • Presseinformationen SoSe 2017
    • Presseinformationen WiSe 2016/17
    • Presseinformationen SoSe 2016
    • Presseinformationen WiSe 2015/16
    • Presseinformationen SoSe 2015
    • Presseinformationen WiSe 2014/15
    • Presseinformationen SoSe 2014
    • Presseinformationen WiSe 2013/14
    • Presseinformationen WiSe 2012/13
    • Presseinformationen SoSe 2012
    • Presseinformationen SoSe 2011
    • Presseinformationen WiSe 2010/11
    • Presseinformationen SoSe 2010
    • Presseinformationen WiSe 2009/10
    • Presseinformationen SoSe 2009
    • Presseinformationen WiSe 2008/09
    • Presseinformationen SoSe 2008
    • Presseinformationen WiSe 2007/08

     

    Teaser pexels
    Aktuelle Pressemitteilungen

    Aktuelle Presseinformationen finden Sie unter dem Menüpunkt Presseservice

    Aktuelles
    Bildnachweis Titelbild: ZAK letzte Änderung: 18.03.2025
    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • KIT