21. Karlsruher Gespräche - Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde
3. bis 5. März 2017
zum deutschen Programm (PDF) | zum englischen Programm (PDF) | BNN-Beilage über die Karlsruher Gespräche | zu den Bildern der Veranstaltung | Veranstaltung auf YouTube | Interview SRH Radio Campus Report von Stefan Fuchs mit Prof. Jan-Werner Müller (mp3-Format ca. 7 MB) | Eröffnungsrede Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha | Interview des Campus Radio Karlsruhe
Freitag, 03. März 2017
Eröffnung der 21. Karlsruher Gespräche
- Audimax des KIT, Geb. 30.95, Straße am Forum 1, KIT-Campus Süd
(Lageplan, PDF)
19.30 Uhr |
Grußworte Prof. Dr. Alexander Wanner |
Dr. Frank Mentrup |
|
Einführung Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha |
|
Festvortrag Pluralismus und seine Feinde. Herausforderungen für Gesellschaften des Miteinanders |
|
Musikalisches Begleitprogramm Ensemble CLARIBEL Das Repertoire des Ensembles CLARIBEL umfasst Werke und Bearbeitungen von Barock bis zur Moderne. Die besondere Zusammensetzung des Ensembles entführt dabei den Zuhörer mit Spielfreude, besonderen Klangfarben und verschiedenen Spieltechniken in die Welt der Musik. Die Musiker sind Absolventen der Hochschule für Musik in Karlsruhe und Mannheim und Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. |
|
Filmbeitrag „Was ist für Sie eine offene Gesellschaft?“ |
Eintritt frei
Anmeldung ist erforderlich.
Samstag, 04. März 2017
Symposium der 21. Karlsruher Gespräche
- Saal Baden der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Lammstraße 13–17
9.30 Uhr |
Begrüßung Burkhard Freyberg
Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha |
Eröffnungsvorträge |
|
Kann Demokratie Vielfalt bewältigen? |
|
|
Pluralismus in der Stadtgesellschaft: Illusionen, Realitäten, Konflikte (Leider musste Prof. Kaschuba auf Grund einer kurzfristigen Erkrankung absagen. Sein Redemanuskript können Sie hier einsehen.) |
Frauen und das Scharia-Recht: Die Auswirkungen eines Rechtspluralismus |
|
Demokratie und Medienfreiheit: Neue polnische Unfreiheiten Bartosz Wieliński (Polen) Politikjournalist, Leiter des Auslandsressorts der zweitgrößten überregionalen polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza, ehem. Korrespondent in Deutschland |
|
|
Interventionspolitik: Aus Irrtümern lernen? |
Mittagspause
|
|
Foto: Tor Birk Trads |
Populismus: Die Achillesferse der Demokratie? |
Der Aufstieg des Autoritarismus: Globale Trends gegen Demokratie |
|
Steigender Groll gegen ‘das System’: Gründe für die Krise der Europäischen Union |
|
Rassismus und radikaler Nationalismus: Zur derzeitigen Situation in Polen |
|
Bekämpfung von Extremismen: Die Rolle der Frauen nach dem Arabischen Frühling |
|
Feinde pluralistischer Gesellschaften: Die Jugend und die Herausforderung, die sie darstellt |
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einlass nur, solange Plätze vorhanden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Stephanus-Buchhandlung hält einen Büchertisch bereit.
- ZKM │ Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Lorenzstraße 19, ZKM_Medientheater
19.30 Uhr |
ARTE-Filmnacht Präsentation von Dokumentar-, Kurz- und Spielfilmen in Kooperation mit ARTE und dem ZKM │ Karlsruhe Ist die Demokratie in Gefahr? Das Ideal einer demokratischen, vielfältigen und multikulturellen Gesellschaft wird längst nicht mehr von allen geteilt. Rechtspopulistische Parteien sind auf dem Vormarsch, das Vertrauen der Bürger in die Politik schwindet, die Bedrohung durch terroristische Anschläge rückt näher. Die ARTE-Filmnacht widmet sich den Gefahren für die pluralistische Gesellschaft. |
19.30 Uhr |
Populistisch |
21.15 Uhr |
Aggressiv Dialogbereit |
21.45 Uhr |
Schockierend |
22.45 Uhr |
Basisdemokratisch |
23.15 Uhr |
Late-Night-Imbiss |
23.45 Uhr |
Gewaltbereit |
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonntag, 5. März 2017
Matinee/Podiumsdiskussion
- Saal Baden der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Lammstraße 13–17
11.00 Uhr | Was tun? Gedanken und Erfahrungen zum Schutz der pluralistischen Gesellschaft |
Grußwort: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT |
|
Moderation: Markus Brock |
|
Prof. Dr. Zlatko Lagumdžija (Bosnien und Herzegowina) |
|
Mike van Graan (Südafrika) |
|
Anne Soisson (Frankreich) |
|
|
Anetta Kahane (Deutschland) |
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lesung
- STUDIO, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1
15.00 Uhr
|
Güner Yasemin Balcı Nimet aus Berlin ist 16, als sie über WhatsApp eines Tages eine Nachricht von Saed erhält, einem jungen Mann aus der Türkei. Übers Internet sind die beiden bald in ständigem Austausch, Saed ist immer für sie da, und irgendwann nennt er sie seine „Frau“. Sie weiß nicht, dass Saed für den IS kämpft. Eines Tages kommt von ihm keine Nachricht mehr. Sie macht sich auf zur türkisch-syrischen Grenze. Die beeindruckende Reportage über den Weg eines Mädchens zur Dschihad-Frau. |
Eintritt frei |
- STUDIO, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1
17.30 Uhr |
Safe Places von Falk Richter Welche privaten und politischen Strategien gibt es im Umgang mit den Herausforderungen einer offenen Gesellschaft in Europa – diesem spannungsgeladenen Gemisch aus Widersprüchlichem? Wie wird diese Widersprüchlichkeit gelebt? Wie reagieren wir auf Ausbrüche von Fremdenfeindlichkeit und nationalistischer Selbstbehauptung? Ist die Suche nach einer gemeinsamen europäischen kulturellen Identität die richtige Antwort oder eine Falle, die die Frage nach Grenzziehungen nur verschiebt? |
Banner: Sahar Aharoni / aharoni.de