InsideScience: Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien

In dem von 2010 bis 2013 von der DFG geförderten Projekt InsideScience arbeiten die Sonderforschungsbereiche (SFB) 588 "Humanoide Roboter" und TR9 "Computergestützte Theoretische Teilchenphysik" eng mit der Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing (PKM) und dem ZAK zusammen. Die Beteiligten im Projekt entwickeln gemeinsam neue Maßnahmen und Instrumente für eine Öffentliche Wissenschaft. Voraussetzung für deren Nachhaltigkeit ist die Medien- und Kommunikationskompetenz der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Insbesondere werden diese durch Fortbildungsangebote im Umgang mit Medienarbeit vertraut gemacht und neue Arten der Wissenschaftskommunikation erarbeiten, die die Forschung in einen gesellschaftlichen Kontext stellen kann (social impact). Die SFB werden gefördert, ihre Erkenntnisse in Form von Filmbeiträgen insbesondere über das Internet in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Ziel des Projektes ist es nicht zuletzt für einen besseren Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft die Möglichkeiten von neuen Medien zu erproben, zu reflektieren und zu beurteilen.
Hier finden Sie den erweiterten Abschlussbericht des DFG-Pilotprojekts SFB 588 TP Ö „Öffentliche Wissenschaft in Sonderforschungsbereichen: Inside Science.“ Berichtszeitraum vom 1.6.2010 bis 30.12.2013
Weitere Informationen zu InsideScience finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.kit.edu/inside-science
Inside Science ist auch auf Youtube und Facebook.
Anschprechpartner: Dr. Jesús Muñoz Morcillo
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha