Gesellschaft und Geschlecht. Neue Debatten um alte Hüte?
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Zentrale Einrichtungen - Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
- Semester: SS 2022
-
Zeit:
Di 26.04.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 03.05.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 10.05.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 17.05.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 24.05.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 31.05.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 14.06.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 21.06.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 28.06.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 05.07.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 12.07.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 19.07.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Di 26.07.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
- Dozent: Dr. Christine Mielke
- SWS: 2
- LVNr.: 1130247
- Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt | Was ist Alltagssexismus und was das Gendersternchen? Was bedeutet genderfluid, FLINT, LSBTTIQ und was sind Antifeministen? Warum zeigen sich in der Coronakrise überholt geglaubte Geschlechterrollen, obwohl sich doch Geschlechtergrenzen gerade aufzulösen scheinen? Im Seminar soll diesen und anderen gesellschaftlichen (Reiz-)Themen fundiert auf den Grund gegangen werden. Untersucht werden soll das Zustandekommen von Debatten und deren oft bereits historische Entwicklung und Vorgeschichte. Es sollen Protagonist*innen, Kontexte und Implikationen festgestellt und die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz der Themen gestellt werden. In Medienanalysen und Diskussionen können im Seminar auch eigene Themen eingebracht werden. Ziel des Seminars ist es, einen „state of the art“ der Genderthematik zu erhalten. Aktuelle Geschlechterproblematik, Geschlechtergeschichte, historische soziale Entwicklungen, Debattenkultur international und deutschlandbezogen in Bezug auf Genderthemen. 2-6 LP |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Vorbereitende Lektüre vor jeder Sitzung
|
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: https://zak-archiv.forum.kit.edu/anmeldung.php/event/46062#calendar_top |