Collage verschiedener Bilder von ZAK-VeranstaltungenZAK

Unten finden Sie die Termine und detaillierten Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen des ZAK. Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Der freundliche Kalenderassistent stellt Ihnen regelmäßig die Inhalte unseres Veranstaltungskalenders zusammen und verschickt diese per E-Mail (einfach anmelden!)

Den Kalender mit den Terminen der ZAK-Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

 
Vortrag

KIT im Rathaus | Das KIT-Zentrum MathSEE stellt sich vor

Montag, 14. Juli 2025, 18:30-20:00
Rathaus am Marktplatz, Bürgersaal (1. OG)
Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe

Mit Mathematik in die Zukunft

Mathematische Innovationen sind der Schlüssel für Fortschritt in Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Forschende am KIT-Zentrum MathSEE (Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics) zeigen, wie mathematische Forschung zukunftsweisende Entwicklungen in Anwendungsfeldern ermöglicht – vom Verständnis meteorologischer Phänomene über das Gesundheitswesen bis hin zu Finanzmärkten und Risikobewertung. Gleichzeitig wird illustriert, wie Herausforderungen aus den Anwendungsdisziplinen die Weiterentwicklung mathematischer Modelle und Methoden vorantreiben. Dieses Tandemprinzip von Mathematik und Anwendungen prägt nicht nur die Forschung, sondern auch
die Ausbildung von Studierenden und Promovierenden am KIT.
Erleben Sie spannende aktuelle Einblicke und entdecken Sie, wie Mathematik unsere Zukunft gestaltet!

 

Am Montag, den 14. Juli 2025 um 18.30 Uhr geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bürgersaal des Rathauses Karlsruhe allen Interessierten Einblicke in die Forschung und Arbeit des KIT-Zentrums MathSEE. Der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und der Präsident des KIT laden herzlich zu dieser vom FORUM (ehemals ZAK) koordinierten Veranstaltung ein. Ganz besonders willkommen sind Schülerinnen und Schüler.

 

Programm

Grußworte

Dr. Albert Käuflein
Bürgermeister der Stadt Karlsruhe

Prof. Dr. Oliver Kraft
Vizepräsident Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Das KIT-Zentrum MathSEE stellt sich vor

Prof. Dr. Melanie Schienle
Wissenschaftliche Sprecherin des KIT-Zentrums MathSEE
Institut für Statistik (STAT)

Hydrologie im digitalen Zeitalter

Dr. Ralf Loritz
Nachwuchsgruppenleiter & KIT Associate Fellow
Institut für Wasser und Umwelt – Hydrologie (IWU / HYD)

Alles Schall und Licht – die Mathematik hinter der Dauerwelle

Dr. Björn de Rijk
Nachwuchsgruppenleiter am Sonderforschungsbereich (SFB) Wellenphänomene
Institut für Analysis (IANA)

NN

Prof. Dr. Sebastian Krumscheid
Scientific Computing Center (SCC) &
Institut für Angewandte und Numerische Mathematik (IANM)

 

 

Wenn Sie Hilfsmittel oder Unterstützung (wie z.B. Gebärdensprachverdolmetschung) benötigen, so lassen Sie dies bitte das Rathaus rechtzeitig wissen (Kontakt: angelika rohsaint∂ha karlsruhe de).

 

Besuchen Sie auch vom 14. bis 16. Juli 2025 die Ausstellung des KIT-Zentrums MathSEE im Foyer 1. OG des Rathauses.

 

Motiv: Herwig Hauser’s Kolibri | Ausstellung „Imaginary – through the eyes of mathematics“

Kosten/ Zahlungsweise
Eintritt frei
Veranstalter
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu