Collage verschiedener Bilder von ZAK-VeranstaltungenZAK

Unten finden Sie die Termine und detaillierten Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen des ZAK. Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Der freundliche Kalenderassistent stellt Ihnen regelmäßig die Inhalte unseres Veranstaltungskalenders zusammen und verschickt diese per E-Mail (einfach anmelden!)

Den Kalender mit den Terminen der ZAK-Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

 
Kultur / Freizeit

FORUM @ KIT Science Week: ARTE-Filmnacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 19:00-23:30
ZKM │ Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Medientheater, Lorenzstr. 19

Eine Veranstaltung im Rahmen der KIT Science Week 2025.

 

Filmabend mit ARTE-Dokumentationen und Wissensserien

 

„Film ab!“ heißt es bei der ARTE-Filmnacht, in deren Fokus die gesellschaftlichen Spannungen unserer Zeit stehen: Stadt-Land Kluft, Klimawandel, Wohnungsnot, politische Bedrohungen und die Frage, wie wir als Gesellschaft streiten, gestalten und zusammenleben wollen – heute und in Zukunft. Bei einem Late-Night-Imbiss besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung des Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) findet statt in Kooperation mit ARTE und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.

 

 

19.00 Uhr

Stadt / Land / Der große Graben

Dokumentation von David Holland und Jan N. Lorenzen 

ARTE / MDR 2021, 52 Min.

 

20.00 Uhr

Europa glüht. Wie Hitzewellen unser Leben verändern

Dokumentation von Petra Thurn und Mike Plitt

ARTE / HR 2024, 52 Min.

 

21.00 Uhr

RE: Zielscheibe des Hasses – Bürgermeister im Visier der Rechten

Dokumentation von Ulrike Bremer

ARTE / HR 2019, 32 Min.

 

42: Die Antwort auf fast alles – Sollten wir mehr streiten?

Wissensserie von Mia von Hirsch

ARTE / HR 2025, 28 Min.

 

22.00 Uhr

Late-Night-Imbiss

 

22.30 Uhr

Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Wissensserie von Patrick Jütte und Rosi Bundz

ARTE / ZDF 2024, 26 Min.

 

42: Die Antwort auf fast alles – Muss Wohnen so teuer sein?

Wissensserie von Jochen Ruderer

ARTE / NDR 2024, 30 Min.

 

 

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einlass ist jederzeit möglich, auch wenn einzelne Filme bereits begonnen haben.

Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.

 

 

Information für Studierende: Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.

Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995     

 

 

Foto: FORUM / Felix Grünschloss

 

Kosten/ Zahlungsweise
Eintritt frei
Veranstalter
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu